#venenfaq: Wie erkenne ich ein Venenleiden?

Welche Anzeichen können darauf hinweisen, dass die Venen nicht richtig funktionieren? Darum geht es in diesem Beitrag unserer #venenfaq-Reihe.
Unsere Dialogabende 2025

Vorträge und Zeit für Fragen – zu den Themenbereichen Haut und Venen bieten das Team um Chefärztin Dr. Elisabeth Langer und das Ärzteteam des MVZ regelmäßig Dialogabende an. Die Termine für 2025 stehen fest.
#venenfaq: Sport nach der Krampfader-OP

Wie sieht es mit Sport nach einer Krampfader-OP aus? Darum geht es in diesem Beitrag unserer #venenfaq-Reihe.
Gesichtsfalten schonend behandeln

Einladung zum Dialogabend mit Oberärztin Dr. Corina Endres und Fachärztin Feri Amirkyantehran am Montag, 11. November 2024
#venenfaq: Wir beantworten Eure Fragen!

Was wolltet Ihr schon immer rund um das Thema Venenleiden wissen? In unserer Serie #venenfaq beantworten wir Eure Fragen rund um Krampfadern und Co.
Herbstzeit ist Venenzeit!

Längst haben sich die Blätter verfärbt, Pilze wachsen vermehrt – und die Temperaturen gehen langsam runter. Für die Venen ist die Herbstzeit eine gute Zeit.
Viel sitzen? An die Venen denken!

Täglich viele Stunden sitzen – in vielen Berufen ist das Teil des Arbeitsalltags. Für die Venen ist das alles andere als optimal.
Von Besenreisern und Krampfadern

Was genau sind eigentlich Besenreiser? Und wie unterscheiden sie sich von Krampfadern?
Maus-Fans erkundeten die Remigius Klinik im Park

Woher weiß man, wo die Venen sind? Was passiert im OP? Und wie wird ein Verband angelegt? Mehr als 40 Kinder blickten am Tag der Deutschen Einheit hinter die Kulissen der Remigius Klinik im Park.
Reisethrombose: So beugen Sie effektiv vor

Endlich Urlaub! Oft ist die Anreise mit längerem Sitzen verbunden. Wir haben Tipps, damit es nicht zu einer Reise-Thrombose kommt.